Siehe auch: Vorgeschichte · Abrisspläne
Die Liegenschaft Brunaupark ist situiert in Zürich Alt-Wiedikon zwischen Saalsporthalle, Sihlcity und Üetlihof, vis-à-vis Laubegg.
- 385 Wohneinheiten in der Wannerstrasse 1–49 entlasten den angespannten Zürcher Wohnungsmarkt enorm
- Davon 150 Einheiten noch teilweise bis ins Jahr 2026 mietzinskontrolliert gegen die Wohnungsnot in Zürich-Stadt
- Jüngste Bausubstanz von 1996 (23 Jahre alt), deutlich unter dem durchschnittlichen Alter von Wohngebäuden zwischen 70 und 100 Jahren und damit jünger als knapp 70% aller Wohnungen im Kanton Zürich
- Letztmalige Vollsanierung einiger Einheiten im Jahr 2011
In der Überbauung leben Menschen unterschiedlichster Couleur gut und gerne zusammen:
- Gute Durchmischung aus Familien mit Kindern, Singles, WGs, Senioren
- Mieterinnen und Mieter aus über 30 Nationen
- Respektvolles Miteinander aller grösseren Konfessionen
- Einwohner teilweise seit Erstbebauung in den 1980er Jahren
Das Gewerbezentrum Brunaupark ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für den Brunaupark als auch das umliegende Quartier Alt-Wiedikon:
- 38 Kita- und Krippenplätze für über 50 Kinder ab dem Kleinkindalter unter Trägerschaft profawo mit Fokus auf „die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
- Migros MM-Filiale inklusive Hausbäckerei mit 2.815m² und Denner
- Zürichs grösster Migros Bau- und Gartenmarkt mit Reparaturservice bedient die umliegenden Gartenanlagen, bspw. Familiengartenareale Albisgütli und Hegianwand
- Barrierefreies Parkhaus mit 90 Stellplätzen direkt an der Autobahn A3W/Sihlhochstrasse entspannt die verkehrsdichte Zürcher Innenstadt
- Diverse weitere, lokale Geschäfte wie die Postfiliale für das Quartier Giesshübel/Friesenberg mit hoher Ausstrahlwirkung auf Gesamtzürich-8045
In seiner Gesamtheit ist der Brunaupark nicht nur eine lebenswerte Überbauung sondern ein gut funktionierendes, strukturelles Bindeglied zwischen den verschiedenen Anliegern. Im aktuellen Umfeld ist sie ein etablierter Ruhepol:
- Saalsporthalle, zweitgrösster Stadionbau der Stadt Zürich und Heimstadion des GC Amitia, VBC Voléro, TTVZ sowie vielen weiteren engagierten Athleten und 2.500 Zuschauerplätzen für Sport, Kultur und weitere Anlässe.
- Sportanlage Allmend mit 10 Rasenanlagen und Freestyle Skatepark
- Naherholungsraum Allmend Brunau als Erholungsgebiet, Naturoase und Raum für Biodiversität und Schutzobjekte von nationaler, kantonaler und kommunaler Bedeutung